Begrenzte Zeit bis 31.05.2022
Ihr sicherer digitaler Safe
Erleichtern Sie den Prozess der Übermittlung von Informationen nach einem Todesfall
Mit dem digitalen Safe von Eversafe.ch, können Sie die Übertragung Ihrer Daten und Vermögenswerte zum Wohle Ihrer Familie und Angehörigen selbständig verwalten.
- Zentralisieren Sie Ihre Daten schnell an einem Ort
- Definieren Sie Ihren letzten Willen, damit dieser respektiert werden kann.
- Ersparen Sie Ihren Angehörigen Zeit und Geld
- Sichern Sie Ihre Daten mit unseren fortschrittlichen Schutzprotokollen

Holen Sie sich einen kostenlosen digitalen Safe auf Lebenszeit im Wert von CHF 499.*
Begrenzte Zeit bis 31.05.2022

Was ist ein digitaler Safe?
Mit dem sicheren digitalen Safe von Eversafe.ch können Sie ganz einfach, persönliche Informationen hinterlegen.
Eine Ihnen nahestehende Person, die als «Vertrauensperson» bezeichnet wird, muss von Ihnen gewählt werden und die Person sein, die zu gegebener Zeit die notwendigen Schritte in die Wege leitet.
Der Post-Mortem-Assistent, ermöglicht es Ihren Angehörigen auch, zum gegebenen Zeitpunkt, Kündigungsschreiben automatisch zu generieren und sich bei allen Schritten beraten zu lassen.
Lassen Sie sich von unserem virtuellen Assistenten durch alle Schritte führen.
- Patientenverfügung
- Anweisungen im Todesfall
- Verwaltung Dokumente
- Digitale Erbfolge
- Erbfolge
Wie funktioniert das?
Eversafe-Module
Chaque module vous aide dans la transmission des informations à la suite d’un décès
Warum Eversafe wählen?
Zentralisieren Sie Ihre Daten schnell an einem Ort
Mit dieser Lösung, haben Sie die Möglichkeit Ihre Verwaltung zu strukturieren und Ihre Angehörigen werden von der administrativen Last erleichtert. So können die Kosten für Abonnements, die nicht rechtzeitig gekündigt wurden, sowie Anwalts- oder Notargebühren für die Bestandsaufnahme der Güter, vermieden werden.
Wünsche zum Lebensende im voraus definieren, um die Angehörigen zu schützen
Die Patientenverfügung und die Anweisungen im Todesfall ermöglichen es, Ihre ärztlichen und bestattungstechnischen Wünsche zu bestimmen und sie von Ihren Angehörigen erfüllen zu lassen. Einige Entscheidungen können sehr schwierig sein, und es ist ziemlich einfach, diese Last für Ihre Liebsten zu vermeiden, indem Sie sie ihnen vorwegnehmen.
Erleichtern Sie die Datenübertragung und schützen Sie Ihre Angehörigen
Durch die Zentralisierung der Informationen und die Definierung der Vertrauensperson der sich um Ihren Nachlass im weiteren Sinne kümmert, können Sie alle Informationen sicher und ohne Datenverlust übermitteln. Die Informationen werden an die benannte Person, erst nach einer eingehenden Identitätsprüfung, d. h. nach Vorlage Ihrer gültigen Sterbeurkunde und Ihres Personalausweises, übermittelt.
Verlieren Sie keine Informationen und ersparen Sie Ihren Liebsten wertvolle Zeit
Stellen Sie Ihren Angehörigen eine simple Lösung zur Verfügung, die ihnen wertvolle Zeit spart. Dank des Tools zur Generierung von automatischen Kündigungsbriefen für alle Ihre Abonnements, Miete, Versicherungen usw. ersparen Sie ihnen diese zeitaufwendigen Aufgaben.
Datenschutz
- Hosting ausschliesslich in der Schweiz
- Hochsicherere Daten, dank fortschrittlicher Protokolle
- Das sind Ihre Daten und sie gehören nur Ihnen
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist das Fundament von Eversafe.ch.
Die Bedeutung des Datenschutzes und der Vertraulichkeit ist heutzutage für jeden von uns von grundlegender Bedeutung, und deshalb verfügt unser digitaler Safe über fortschrittliche Sicherheitsprotokolle. Wir stellen alle Mittel zur Verfügung, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und wir werden Ihre Daten unter keinen Umständen an Dritte verkaufen oder weiterleiten. So schützen wir Ihre Daten:
- Hosting ausschliesslich in der Schweiz
- ISO-Datenschutznormen
- Passwörter und verschlüsselte Daten
- Doppelte SMS-Authentifizierung
- HTTPS-Protokoll
Erfahren Sie alles über den Datenschutz
Die Frage der Rechtsgültigkeit betrifft in erster Linie die im Voraus erlassenen Richtlinien. Nach dem Ausfüllen laden wir Sie ein, dieses Dokument auszudrucken, zu datieren und zu unterschreiben. Bewahren Sie das Original zu Hause auf und laden Sie das offizielle Dokument in Ihren digitalen Safe. Der Rest der Informationen, die angegeben werden, hat vor allem moralischen Wert.
Meine gewählte Vertrauensperson
- Ein vertrauenswürdiger Mensch
- Der Empfänger Ihrer Informationen, im Zeitpunkt Ihres Ablebens
- Der Garant für die vereinfachte Post-Mortem-Verwaltung
- Kein Zugang zu Ihren Informationen, ohne Ihre Zustimmung
Die Vertrauensperson ist eine vertrauenswürdige Person, ein Mitglied Ihrer Familie oder eines nahen Verwandten, der von Ihnen gewählt wird und als administrativer Empfänger, dann Zugriff auf Ihre im sicheren digitalen Safe gespeicherten Informationen hat. Keine Informationen werden ohne Ihre Zustimmung freigegeben. Gegen Vorlage Ihrer gültigen Sterbeurkunde und des eigenen Personalausweises wird der Vertrauensperson zu gegebener Zeit der Zugang gewährt.
Er hat dann Zugriff auf Ihre Daten, um die Organisation der Bestattung zu beginnen. Diese Prozedur wird durch unseren Post-Mortem Assistenten, der Ihre Vertrauensperson durch jeden Schritt führt, erheblich erleichtert. Er wird daher von unserem Tool zur automatischen Erzeugung von Kündigungsschreiben profitieren. Selbstverständlich können Sie so viele «Vertrauenspersonen» wählen, wie Sie wollen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens zwei zu definieren.
Komitee
Um Ihnen ein hohes Kompetenzniveau zu garantieren, haben wir uns entschieden uns mit renomierten Spezialisten zu umgeben, die auf ihrem Gebiet äusserst kompetent sind. Sie sind unsere Beszugspersonen, um alle Fragen so exakt wie möglich beantworten zu können.

Staatsrat 2019-2023
Wichtige Themen: Gesundheit, neue Technologien und Datenschutz

Beaufsichtigter für Datenschutz und Transparenz des Kantons Wallis
Mitglied des RDTI-Reaktionsausschusses (Revue of Information Technology Law)
Mitglied der Schweizer Sektion der Internationalen Juristenkommission
Mitglied der Arbeitsgruppe, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Justiz die Evaluation des Bundesdatenschutzrechts durchgeführt hat, formalisiert im Bericht des Bundesrats zur Evaluation des Bundesdatenschutzgesetzes vom 9. Dezember 2011

Präsident der Krebsliga Freiburg
International anerkannter Lungenkrebsspezialist
Professor für Onkologie an der Universität Freiburg
Mitglied des Komitees des Ärztekollegiums der HFR-Fribourg
Präsident der SAMO (Schweizerische Akademie für multidisziplinäre Onkologie)
Mitglied des Institutsrats von Swissmedic
Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des Freiburger Tumorregisters